Die AuRep ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bankenumfeld, das für die Mehrzahl der österreichischen Banken eine Gemeinsame technische Meldeplattform (GMP) entwickelt und betreibt, um die Meldeerfordernissen der Finanzinstitute an die Regulierungsbehörden, insbesondere an die Österreichischen Nationalbank, optimal und verlässlich mit höchster Datenqualität, zu erfüllen.
Die GMP ist ein europaweit einzigartiges Zusammenarbeitsmodell zwischen Regulierungsbehörden, Banken und der AuRep als Betreiber einer solchen innovativen Plattform. Die AuRep ist eine Expertenorganisation, die sich als österreichisches Kompetenzzentrum für bankenregulatorisches Meldewesen etabliert hat. Das moderne Meldewesen stellt eines der spannendsten und kniffeligsten Themen im aktuellen IT-Umfeld der Banken dar.
Aktuell haben wir eine Vollzeit Traineeposition im Bereich Quality Assurance (w/m/d) zu vergeben.
Die Abteilung „Quality Assurance“ der AuRep ist verantwortlich für die Agenden der Teststrategie, Testplanung, -setup und -durchführung, sowohl innerhalb der AuRep und als auch gemeinsam mit den Banken, sowie das Setup und die Weiterentwicklung von Testautomatisierungsservices.
Um neue MitarbeiterInnen bestmöglich auf Ihre Aufgabe in der AuRep vorzubereiten, erfolgt der Einstieg über ein Traineeprogramm.
Das AuRep Trainee Programm Quality Assurance
- AuRep Trainee Programm Quality Assurance für die Dauer von 6 Monaten
- Einführung in das AuRep Testvorgehen und spezifische AuRep Testbereiche
- Job Rotation
- Kennenlernen und Einblick in die Organisationsstruktur sowie deren Werte, Normen und Kultur
- Einsatz in verschiedenen Abteilungen
- Training On-the-Job
- Begleitung des Trainee Programms durch einen Mentor
- Vermittlung technischer und fachlicher Grundbegriffe
- Aufbau von Fachwissen und Sammeln Praxiserfahrung
- Vertiefung und Erweiterung von Kompetenzen und Qualifikationen in Verbindung mit vereinbarten internen sowie externen Ausbildungsmaßnahmen
Ihre möglichen zukünftigen Hauptaufgaben
- Selbständige Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Testfälle
- Aufbau und Verifizierung von Testdaten im Rahmen der Testvorbereitung
- Fehleranalyse, Fehlerreproduktion sowie Test der Fehlerbehebung und der Optimierung der GMP
- Unterstützung bei Setup und Koordination von Testaktivitäten
- Auswertung der Testergebnisse und Weiterentwicklung des Testberichtswesens
- Enge Zusammenarbeit mit den AuRep Meldewesen BeraterInnen und der Anwendungsentwicklung
- Voraussetzungen: Ausbildung, Kenntnisse und Interesse für
- Software-Qualitätssicherung und/oder Softwaretest
- Projekt- und Testvorgehensweisen
- Tools wie z.B. IBM Engineering Workflow Management, Jira, EXCEL-Makroprogrammierung (VBA)
- Affinität und Verantwortungsbewusstsein für Softwarequalität und Motivation zur Verbesserung bestehender Qualitätssicherungsprozesse
Wie bieten
- Wir sind eine teamorientierte Expertenorganisation, in der jeder Mitarbeitende die Möglichkeit bekommt und dabei unterstützt wird, sich gezielt und individuell zu entwickeln, Aus- und Weiterbildung sind uns besonders wichtig
- Attraktive Perspektive in einem sich sehr dynamisch entwickelndem Bereich mit hervorragenden
Zukunftsaussichten
- Herausfordernde Aufgaben (inhaltlich, technisch, modern, einzigartig), eine adäquate Work-Life-Balance, bis zu 100% Home Office entsprechend Betriebsvereinbarung (auch nach Covid), verkehrsgünstige Anbindung, eine optimale Unternehmensgröße, Sodexo Gutscheine, Kaffee und Mineral (im Büro vor Ort), Betriebsrat, rasche Entscheidungswege (flache Hierarchien) und offene Türen (bei der Geschäftsführung und den Führungskräften)
- Übernahme in eine unbefristete Festanstellung bei entsprechender Performance
- Das kollektivvertragliche Mindestgrundgehalt für eine Traineeposition liegt bei EUR 2.711, — monatlich
Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt und freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Austrian Reporting Services GmbH
Pottendorfer Straße 23-25/5.3-1
1120 Wien
T. +43 (1) 347 97 – 0
E. bewerbung@aurep.at
Informationen zum Datenschutz: https://www.aurep.at/datenschutz